Viola: Mutter-Kind-Frühstück seit 12.6.2019 wöchentlich
Seit dem 12.6.2019 findet wöchentlich (Mittwochs 9:30 -11:00 Uhr) ein Mutter-Kind-Frühstück in der Beratungsstelle statt. Dies ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot. Es ist offen für (werdende) Mütter aus Bonn und Umgebung mit psychischen oder physischen Gewalterfahrungen. Gemeinsam mit ihren Kleinkindern im Alter von 0-4 Jahren werden sie von unseren Sozialpädagoginnen zum Frühstück empfangen. Dabei finden Gespräche statt und die Kinder können untereinander Kontakt aufnehmen. Gemeinsames Singen von Kinderliedern und altersgerechten Aktivitäten, wie Basteln und Bewegungsangeboten, hilft den Müttern ihre Kinder wahrzunehmen und in einen liebevollen, gewaltfreien Kontakt mit ihnen zu treten.
Informationen erhalten Sie in der Beratungsstelle
Tel: 23 24 34
Dieses Angebot wird durch das Bonner Spendenparlament www.bonner-spendenparlament.de bis September 2020 und ab Oktober 2020 von der Stabsstelle Integration gesponsort.
"Ich bin ich - stark für die Zukunft"
Durch das Projekt „Ich bin ich – stark für die Zukunft“ möchten Frauen, die es geschafft haben, sich bei „Hilfe für Frauen in Not – Frauenhaus Bonn e.V.“ Hilfe zu holen, stabilisieren, stärken und dabei unterstützen, sich eigenständig ein selbstbestimmtes, gewalt- und angstfreies Leben aufzubauen.
Die spezifisch auf die betroffenen Frauen zugeschnittene Projekte gehen auf die individuellen Bedürfnisse und die Probleme bei der Bewältigung des Erlebten der Frauen ein. Gruppenangebote berücksichtigen die Gewalterfahrungen der Frauen. Innerhalb der Gruppe kann ein „Wir-Gefühl“ entstehen. „Frau“ ist nicht allein mit diesen Erfahrungen. Sie erhält Kraft und Trost aus der Gemeinschaft. Diese Kraft kann genutzt werden, um wieder Kontrolle über die eigenen Gefühle und Handlungen zu erlangen.
Die individuellen Ressourcen der Frauen stehen im Vordergrund und sollen gestärkt werden. Das Selbstbild kann sich dadurch positiv verändern und Selbstvertrauen gewonnen werden.
Die gemeinsame Zeit wird für Gespräche, verschiedene Übungen und andere Aktivitäten genutzt, die die Verarbeitung negativer Erlebnisse begünstigen.
Intentionen:
2018/2019 wurde das Projekt durch die Soroptimistinnen Bonn gefördert.