Kurzes Statement in Bezug auf unsere Erreichbarkeit in der Corona-Krise
Liebe BesucherInnen,
wir sind auch nach wie vor für alle Anliegen erreichbar.
Rufen Sie uns gerne an! +49 228 232434 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: hiffin@t-online.de
Zur Zeit kann eine persönliche Beratung nur nach einem telefonischen Gespräch stattfinden.
Wir hoffen das wir uns in einigen Wochen wie gewohnt auch persönlich sehen können und wünschen uns allen: Bleiben wir gesund!
Das Frauenhausteam
Oktober 2020
Dank großzügiger Spenden konnten wir in diesem Jahr unseren Garten des Frauenhauses mit weiteren Spielgeräten ausstatten.
Zu unserem finalen Glück fehlt uns noch eine langlebige und witterungsbeständige Gartenbank, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Hierfür haben wir beim Bonner Spendenparlament einen Spendenantrag (Videobotschaft) gestellt, diesen kann man sich auf deren Internetseite https://www.bonner-spendenparlament.de/files/projekt-8.mp4 anschauen.
Drückt uns die Daumen ;)
8. März 2020 Internationaler Frauentag
Anlässlich des Internationalen Frauentags findet bereits am 7.März auf dem Marktplatz Bonn ein Frauenstreik mit Demo statt.
Viola: Mutter-Kind-Frühstück seit 12.6.2019 wöchentlich
Seit dem 12.6.2019 findet wöchentlich (Mittwochs 9:30 -11:00 Uhr) ein Mutter-Kind-Frühstück in der Beratungsstelle statt. Dies ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot. Es ist offen für (werdende) Mütter aus Bonn und Umgebung mit psychischen oder physischen Gewalterfahrungen. Gemeinsam mit ihren Kleinkindern im Alter von 0-4 Jahren werden sie von unseren Sozialpädagoginnen zum Frühstück empfangen. Dabei finden Gespräche statt und die Kinder können untereinander Kontakt aufnehmen. Gemeinsames Singen von Kinderliedern und altersgerechten Aktivitäten, wie Basteln und Bewegungsangeboten, hilft den Müttern ihre Kinder wahrzunehmen und in einen liebevollen, gewaltfreien Kontakt mit ihnen zu treten.
Informationen erhalten Sie in der Beratungsstelle
Tel: 23 24 34
Dieses Angebot wird durch das Bonner Spendenparlament www.bonner-spendenparlament.de bis September 2020 und ab Oktober 2020 von der Stabsstelle Integration gesponsort.
September 2019: Soroptimist International Club Bonn besucht uns und fördert unsere Gartenausstattung. Die Besucherin berichtet:
„Ein Stück Normalität schaffen:
Die Frauen kommen aus ganz Deutschland, stehen mit zwei Koffern und ihren Kindern vor der Tür und müssen hier ganz neu anfangen“, sagt Navina R.vom Verein Hilfe für Frauen in Not. Zusammen mit ihren Kolleginnen Ellen H. und Ingrid P. geleitet uns die Sozialarbeiterin durch die Gemeinschaftsräume in den Garten des Frauenhauses. Eine langgestreckte Rasenfläche, ein paar spätsommerlich blühende Stauden, Bänke und Tische. „Der Garten ist ein Ort der Begegnung und bietet den oftmals traumatisierten Frauen immer wieder kleine Momente der Entspannung“, erzählt Navina R. Ganz besonders wichtig sei der Garten aber für die Kinder. Rennen und klettern, schaukeln und buddeln – all das schafft Normalität in einem nicht einfachen Alltag und lässt die Schrecken der Vergangenheit in den Hintergrund treten. Im März 2019 zerstörte jedoch Sturmtief Eberhard den Garten und die Spielgeräte. Unser Club hat als Soforthilfe 800,- Euro für ein Sonnensegel und neuen Spielsand gespendet, damit die Kinder sich auch künftig austoben können."
Flohmarkt zu Gunsten des Frauenhauses
18.04.2019
Am Donnerstag den 18.04.2019 veranstalteten wir vom Frauenhaus aus einen kleinen Flohmarkt am Friedensplatz/Ecke Bottlerplatz (am Brunnen). Der Flohmarkt fand von 10-13Uhr statt. Der Erlös aus dem Verkauf fließt dieses Mal insbesondere in die Erneuerung des Gartenbereichs (neue Anschaffung von Schaukel, Sandkastenbereich, Spielhaus etc.)
Wir haben uns über viele BesucherInnen gefreut.
Zum Int. Frauentag am 8. März treffen sich Bonner Frauenorganisationen im Frauenmuseum im Krausfeld.
Sie setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Sie kommen in roter/oranger Kleidung oder mit roten/orangen Tüchern. In der „Bücherecke“ werden ab 16 Uhr Tische stehen, an denen sich Frauenorganisationen präsentieren. Die roten Schuhe im Eingangsbereich symbolisieren die 147 Frauen, die jährlich in Deutschland von ihrem aktuellen oder ehemaligen Partner umgebracht werden. Das zeigen aktuelle Statistiken des Bundeskriminalamts.
Die Veranstaltung wird von der Gleichstellungstelle gestaltet und beginnt um 17 Uhr.
Hier ist die Website des Frauenmuseums.
Projekt "Ich bin Ich - stark für die Zukunft"
wurde von März bis Mai 2019 mit den Schwerpunkten Entspannung und Achtsamkeit erneut durchgeführt. Diese Maßnahme wurde gefördert durch Soroptmist International Club Bonn Siebengebirge
Projekt "Ich bin Ich - stark für die Zukunft"
Von September bis November findet eine Maßnahme des Projekts "Ich bin Ich - stark für die Zukunft" statt. Bis zu sechs Frauen nehmen zur Zeit daran teil. Das Selbstbewusstsein und die
Eigenständigket der Teilnehmerinnen soll gestärkt werden. Es werden Entspannungsübungen, Selbstverteidigung, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Haushaltsplanung, Gespräche und vieles mehr angeboten.
Diese Maßnahme wird gefördert durch die Soroptmist International Club Bonn Siebengebirge
www.si-bonn-siebengebirge.de.
Aktion Phantasia
Vielen Dank an das Phantasialand, dass Sie den Müttern und Kindern einen wunderschönen Tag ermöglicht haben.
Es war ein Tag voller Freude, mit zauberhaften Momenten und jede Menge Nervenkitzel!
Fernsehinterview
Die Pressekonferenz von Bundesministerin Franziska Giffey machte nocheinmal deutlich, dass häusliche Gewalt allgegenwärtig ist. 147 Frauen wurden 2017 Opfer von einem Tötungsdelikt im Rahmen häuslicher Gewalt.
N-TV interviewte uns als Frauenhaus zu diesem Thema und dies wurde am 20.11.2018 bei N-TV ausgestrahlt.
Artikel im Generalanzeiger Bonn am 16. Mai 2017
Anläßlich des 40jährigen Bestehens unseres Vereins "Hilfe für Frauen in Not - Frauenhaus Bonn e.V." erschien eine fast ganzseitige Reportage über unsere Arbeit im Bonner Generalanzeiger.
Der Artikel steht hier:
8. März 2017 ab 16:30 Uhr
Weltfrauentag: Feier im Frauenmuseum
"Frauen und Macht -Lokal und Global" war das Motto der diesjährigen öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, den 8.März ab 16:30 im Frauenmuseum Bonn, im Krausfeld 10.
Der Abend war nicht nur sehr unterhaltsam, sondern wir und das Frauenhaus von Frauen helfen Frauen erhielten die am 14. Februar bei OBR gesammelten Spenden.
Die Kurzstatements der Vertreterinnen der teilnehmenden Organisationen waren insbesondere durch das Porträt einer Frau, die die jeweilige Organisation geprägt hat, sehr interessant. Wir stellten "Eva Mutig" vor, die stellvertretend für ehemalige Frauenhausbewohnerinnen steht.
Ergebnisse des Workshops „Fifty Fifty bis 2030?“ wurden unter dem Schlagwort "Roter Teppich statt gläserner Decke für Frauen" präsentiert.
Nach der Pause wurde das eigens für diesen Abend entwickelte choreographische Theaterstück „In den Fußspuren der Macht -5 Weisheiten“ von und mit Sylvia Oltmanns aufgeführt. Die beiden Darstellerinnen zeigten tänzerisch sehr anschaulich die Charakteristka von Frauen in den drei Lebensphasen: junge Frau, mittleres Lebensalter und weise Alte.
14. Februar 2017 16:00 Uhr
One -Billion-Rising: Tanzen auf dem Münsterplatz
Am 14. Februar 2017 -dem Valentinstag -wurde um 16 Uhr bis ca 16:30 Uhr auf dem Münsterplatz getanzt unter dem Motto:
„One Billion Rising – Solidarität gegen die Ausbeutung von Frauen“.
Am Ende der Veranstaltung wurde für die beiden Bonner Frauenhäuser gesammelt.
Weitere Details Fotos und Videos von dem Ereignis stehen auf der Webseite http://onebillionrising-bonn.weebly.com/ .
Sommer- und Herbstferienprogramme 2016
In den Sommer- und Herbstferien fanden für die Kinder wieder Ferienprogramme statt. Die Kinder konnten auf einem Bauernhof reiten, Traktor fahren, und Fußball spielen. Im Hochseilgarten lernten sie um Vertrauen in das eigene Können und in Menschen, die zur Hilfe bereit stehen, wenn es doch zu schwierig oder zu hoch wird. Im Tierpark konnten sie wilde Tiere beobachten.
Wir danken, Sankt Martin e.V. Aktion Wir helfen Helfen! und anderen Spendern für die Förderung der Kinderprogramme.
15. September 2016 9:30 bis 14:00 Flohmarktstand
Am Donnerstag, den 19. September von 9:30-14:00 Uhr hatten wir einen Stand mit Flohmarktartikeln auf dem Bonner Bottlerplatz. Wir verkauften Kleidung, Bücher, Spiele, Schmuck und Nippes quer Beet. Den Erlös verwenden wir für Kinder- und Frauenprojekte.
17. und 18. Juni 2016 Zukunftswerkstatt "Frauen in Bewegung"
Die Veranstaltung begann am Freitag dem 17. Juni um 16:30
und endete am Samstag den 18. Juni um 20.30
Sie fand im Landesmuseum Colmannstr. 14-16 statt.
18. Mai 2016 Spendenübergabe des Damen-Lions-Club in Bonn
Die LIONAS überreichten am Mittwoch, 18. Mai um 12 Uhr dem Vorstand des Frauenhauses eine Spende für den Kauf eines neuen Autos.
29.November 2015 10-16 Uhr Adventsbasar
9. November 2015 10-16 Uhr SecondHand Basar der Lions-Frauen
Hier sind wieder tolle Sachen angeboten worden. Wir danken den Lions-Frauen für ihr Engagement und gratulieren zu ihrem großen Erfolg.
Diese Spende ermöglicht es uns ein neues Auto zu erwerben, mit dem wir Frauen in Kinder aber auch schon mal Möbel transportieren können.
10. Juni 2015 19:30 Mitgliederversammlung
7. März 2015 15:00 Tanztheaterperformance im Frauenmuseum